Abschied von Pankow: Leif Tennemann mit André Herzberg und Jürgen Ehle im Gespräch

Schwerin (nordPR) – Die Berliner Band Pankow verabschiedet sich in diesen Tagen nach 44 Jahren von der Bühne. „Wir wollen nicht irgendwann wie unsere eigene Coverband klingen“, sagte Gitarrist Jürgen Ehle“. Im Rahmen der Abschiedstour sind sie auch in Mecklenburg-Vorpommern zu erleben. Am 30.01. im Schweriner Speicher, am 31.1. im Rostocker „M.A.U. Club und am 01.2. in der Stralsunder St. Jacobikirche.

Vor der Tour traf der Journalist, Verleger und Moderator Leif Tennemann den Sänger André Herzberg und den Gitaristen Jürgen Ehle am Rande der Proben für die PANKOW-Abschiedstour.
Ausschnitte aus dem Gespräch sind heute Abend zu hören ab 19.00 Uhr im Kunstkaten von NDR 1 Radio MV. Und dann ist zum Beispiel zu erfahren, dass PANKOW beinahe gar nicht PANKOW geheißen hätte, wie es trotz Verboten zur ersten Schallplattenproduktion in der DDR kam und warum der Wende-Song „Langeweile“ eher zufällig so politisch brisant wurde.

„Für mich“, so Leif Tennemann gegenüber nordPR, „ ist die Gruppe PANKOW schon ein wenig Soundtrack meines Lebens in der DDR und dann in Nachwendezeiten. Damit ist dieser Kunstkaten auch eine Reise in eigenen Befindlichkeiten einst und jetzt. Und ich muss zugeben, dass selbst ich als PANKOW-Fan noch eine ganze Menge Neues erfahren habe.“

(Ein Eigenbericht von nordPR-Pressedienst in Schwerin)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

CD „VORSICHT LEIF Vol. 8“
ISBN 978-3-941452-98-5

Corona mit Senfsoße
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3941452893

Kalender „Rute raus, der Spass beginnt 2025“
TENNEMANN Buchverlag
ISBN 978-3-910464-11-7

Wortwörtlich: Gerd Kische / TENNEMANN Verlag,
ISBN 978-3-941452-63-3

Das weiße Schloss am Meer – Schloss Dwasieden in Sassnitz auf der Insel Rügen
TENNEMANN Verlag
ISBN 978-3-941452-59-6

Die Kommentare sind geschlossen.