Parchim (nordPR) – Mit „Die Räuber“ steht am 29. März die nächste Premiere des Jungen Staatstheaters Parchim in der Kulturmühle auf dem Spielplan. Regisseur David Stöhr, der schon mehrfach erfolgreich in Parchim inszeniert hat, bringt Friedrich Schillers berühmtes Werk in einer Neubearbeitung, die er zusammen mit Dirk Brauner geschrieben hat, als zeitgemäße Interpretation für Menschen ab 12 Jahren auf die Bühne. Für die Musik verantwortlich ist Lasse Winkler. Die Ausstattung liegt in den Händen von Marie-Luce Theis.
Realitätscheck: Wer sind Schillers Räuber? Gibt es bei uns heute noch marodierende Banden, die in Wäldern hausen und einem auflauern, um zu rauben und sogar zu morden? Nein! Wir haben doch unsere Polizei … Ja! Aber sie verstecken sich mittlerweile woanders. Vielleicht ist der Club ihr neues Nachtquartier. Tagsüber ketten sie sich bei Wind und Wetter an Bäume und Zäune. Sie kleben sich auf Straßen, während sie in sozialen Netzwerken ihr Innerstes nach außen kehren.
Karl von Moor, Anführer der Räuberbande und Lieblingssohn seines Vaters Maximilian, rebelliert gegen Familie, Stand und Gesellschaft. Sein missgünstiger Bruder Franz nutzt die Gelegenheit, eine Intrige zu initiieren, die Karl bei seinem Vater in Ungnade fallen lässt.
Die Räuberbande entgleitet Karl und sein Rivale Spiegelberg sieht seine Stunde gekommen, während Karl erkennt, dass seine „schönsten Werke vergiftet“ werden. Auch Amalia, die Verlobte Karls, wird zum Spielball von Franz.
Weitere Vorstellungen: 8. und 9.4. sowie 20.5. 2025 jeweils 10 Uhr in der Kulturmühle ParchimTickets: Theaterkasse Parchim: 03871 62 91-141
(nach einer Presseinformation des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin)
Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
Hier gibt es noch mehr zu entdecken:
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com