Kommodig von tauhus mitmaken! – Runder Tisch Plattdeutsch digital

Schwerin (nordPR) – Kommodig von tauhus mitmaken! Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern lädt zum 10. Runden Tisch Plattdeutsch digital ein. Termin: 5. April, 11 bis 13 Uhr.

Am 10. Runden Tisch können Plattdeutsch-Akteure, Plattsprecher und Plattsprecherinnen sowie alle Interessierten teilnehmen. Die Veranstaltung bietet eine spannende Plattform für Austausch, Vernetzung und neue Impulse zur Förderung der niederdeutschen Sprache. Ein besonderes Highlight ist die Vorstellung der neuen Plattdeutsch-App BEO, die spielerisch und interaktiv das Erlernen und die Anwendung des Niederdeutschen erleichtert. Zudem stehen Theaterprojekte für junge Menschen im Fokus – ein wichtiger Beitrag zur kreativen und lebendigen Vermittlung der Sprache.

Vorgestellt werden:
• das Modellprojekt „Späldäl Rostock“ des Heimatverbands MV
• der Jugendclub des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin
• das Familientheater „Snut“ aus Greifswald

Darüber hinaus wird gemeinsam überlegt, wie mehr Menschen für niederdeutsche Bühnen begeistert und zum Mitmachen motiviert werden können. Welche Wünsche und Ideen gibt es? Wie lassen sich neue Impulse setzen? Auch Mitglieder niederdeutscher Bühnen sind herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen.

Der Runde Tisch richtet sich an alle Plattsprecher und Plattsprecherinnen sowie alle, die es werden wollen – von Kulturschaffenden über Lehrkräfte bis hin zu Vereinen und Einzelpersonen. Ziel ist es, Erfahrungen zu teilen, neue Ideen zu entwickeln und gemeinsam die Zukunft der plattdeutschen Sprache in Mecklenburg-Vorpommern zu gestalten.

Interessierte können sich bis 3. April 2025 online anmelden und erhalten dann den Zugangslink zur digitalen Veranstaltung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen & Anmeldung unter www.heimatverband-mv.de

(nach einer Presseinformation des Heimatverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.


Hier gibt es noch mehr zu entdecken:

Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Die Kommentare sind geschlossen.