Warnemünde (nordPR) – Ab Ostern haben Gäste wieder die Gelegenheit, Mußestunden an Munchs Birnbaum zu verbringen. Der berühmte Birnbaum aus dem Werk „Alter Mann in Warnemünde“ des Künstlers Edvard Munch aus dem Jahr 1907 ist Blickfang im modernisierten Kunstgarten, der zum Edvard-Munch-Haus in Warnemünde gehört, in dem der Künstler zeitweise lebte und arbeitete. Aus Altersgründen wurde er 2024 im Rahmen einer Performance-Aktion mit dem norwegischen Künstler Crispin Gurholt gefällt und nun so präpariert, dass er auch liegend betrachtet werden kann. Ein neuer Birnbaum, ein Ableger des Originals, wächst daneben heran. Im Rahmen der Modernisierung sollen zudem Bildtafeln im Kunstgarten angebracht werden, auf denen Werke Munchs gezeigt werden, die im Seebad entstanden sind. Zudem ist ein interaktiver Rundgang zu sieben Motivstandorten im Seebad geplant. Unter dem Titel „Edvard Munch in Warnemünde“ wird darüber hinaus vom 3. Mai bis zum 6. Juli eine fotodokumentarische Ausstellung zum Aufenthalt und künstlerischen Schaffen Munchs gezeigt. Merchandise-Produkte wie T-Shirts mit Munchs Werken und einen Birnen-Brand gibt es auch. Das Edvard-Munch-Haus mit dem Kunstgarten ist freitags bis sonntags zwischen 12:00 Uhr und 17:00 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen: edvard-munch-haus.de
(nach einer Presseinformation des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern)
Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
Hier gibt es noch mehr zu entdecken:
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com