Neubrandenburg (nordPR) – Eine akustische Schautafel vor dem Fritz-Reuter-Denkmal in Neubrandenburg läßt den steinernen plattdeutschen Dichterfürsten ab sofort „sprechen“.
Der QR-Code von der Infotafel kann in das Smartphone eingegeben und so per Internet Texte von und über Fritz Reuter auf Hoch und Platt heruntergeladen bzw. einfach angehört werden.
Aufgenommen und eingesprochen wurden die Texte von den Plattdeutsch lernenden Schülerinnen und Schülern der „anderen Grundschule“ Groß Nemerow in Zusammenarbeit mit der Fritz-Reuter-Gesellschaft e.V., der Stadt Neubrandenburg und dem regionalen Hörfunkkanal „NB-Radiotreff 88,0“.
Das Gemeinschaftsprojekt ist Teil eines neuen „virtuellen Stadtrundgangs“, der an diesem Wochenende von der Stadt Neubrandenburg feierlich eröffnet wird.
Enthüllt wird die akustische Schautafel im Rahmen des Vier-Tore-Festes am 27. August 2017 um 14 Uhr. NB-Radiotreff 88,0 ist live dabei und überträgt neben den Grußworten auch Interviews und ein paar Einblicke in das, was die Kinder aufgenommen haben.
Seit 2012 besteht eine Kooperation der Fritz Reuter Gesellschaft e.V. mit der „anderen Grundschule“ Groß Nemerow: „die andere Grundschule auf dem Lande“ macht ihren Schülerinnen und Schülern ein Angebot zur plattdeutschen Sprache unter dem Motto „Bi uns ward noch Platt snackt“. In dessen Rahmen entstanden im Jahr 2017 mit Unterstützung durch Eva Winter die Texte mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 1 bis 4. Die Kinder Julius, Tom, Robert, Hanka, Charlotte, Dominik, Zoe, Sophie, Lilli, Lennart, Levi und Moritz wirkten dabei mit.
Übrigens: Das Projekt at di wat vertellen“ ist noch nicht abgeschlossen. Schulen, die für ihren Plattdeutschunterricht, die Plattdeutsch AGs oder entsprechende Aktivitäten im Ganztagesbereich noch eine Projektaufgabe suchen, können sich gern bei NB-Radiotreff 88,0 melden (Telefon: 0395 581 91 28 oder E-Mail: medienpaedagogik@nb-radiotreff.de).
Nach einer Pressemitteilung der Landesmedienanstalt MV
———————————————————————————————————
Plattdeutsche Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern:
www.tennemann.com