Carwitz (nordPR) – Noch bis zum Sonntag finden in Carwitz bei Feldberg die 30. Hans-Fallada-Tage statt. In diesem Jahr ist es aus Corona-Gründen eine Mischung aus Online- und Präsenzveranstaltungen. Geplant sind Lesungen, Theaterstücke, Filmvorführungen und Literaturdiskussionen per Internet.
Zur Erinnerung: Das Fallada-Jubiläum war im Vorjahr wegen der Corona-Pandemie ausgefallen und wird nun nachgeholt.
Vor Ort gibt es am heutigen Sonnabend die Museumsnacht. Da bleibt das Fallada Museum bis Mitternacht geöffnet. Am Sonntag gibt es an Falladas Grab eine Ehrung. Später dann folgt ein musikalisch-literarischer Garten-Spaziergang mit Knüppel um Falladas ehemaliges Wohnhaus.
Der in Greifswald geborene Schriftsteller lebte von 1933 bis nach Ende des zweiten Weltkrieges in Carwitz. Dort schrieb er unter anderem einen seiner bekanntesten Romane „Wer einmal aus dem Blechnapf frisst“.
Falladas Werk habe auch nach fast einem Jahrhundert nichts von seinem Reiz und seiner Aktualität verloren, sagte Landes-Kulturministerin Bettina Martin bei einem Besuch am vergangenen Mittwoch anläßlich der Feierlichkeiten.
Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“
——————————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com