Schwerin / Parchim (nordPR) – Wer in den Winterferien gerne Bühnenluft schnuppern möchte, ist am Mecklenburgischen Staatstheater genau richtig. Die Theaterpädagogik bietet insgesamt vier Workshops in Schwerin und Parchim für Kinder und Jugendliche in der Zeit zwischen dem 3. und 14. Februar an. Alle sind kostenfrei und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Beim Schauspieltraining für Jugendliche am 3. und 4. Februar 2025 in der M*Halle in Schwerin wird der Umgang mit dem Raum, dem Körper und der Stimme geprobt. Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren können Bühnenpräsenz üben, Körpergefühl trainieren und Methoden ausprobieren, wie man mit Texten umgeht. Das Training geht an beiden Tagen von 13 bis 15 Uhr und wird von Theaterpädagoginnen mit Erfahrung im Schauspiel geleitet.
Für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren wird ebenfalls in der M*Halle ein Singworkshop angeboten. Atem- und Stimmspiele, Sprachspiele, rhythmische Übungen sowie Spiele mit Tönen und Klängen stehen auf dem Programm. Der Workshop findet am 5. und am 6. Februar statt und dauert jeweils von 9 bis 11 Uhr.
Ist es eigentlich langweilig immer nur man selbst zu sein? Oder ist es vielleicht ganz gut so, dass man so ist wie man ist? Am Teenie-Tag zu dem die Theaterpädagogik am 7. Februar
von 10 bis 14 Uhr in die M*Halle einlädt, können Jugendliche im Alter von 11 bis 13 Jahren diesen Fragen auf den Grund gehen. Gemeinsam werden die Teilnehmer:innen ein Minidrama entwickeln, das mit Spaß und Spielfreude angegangen wird und das Ziel hat, verschiedenste Charaktereigenschaften an die Oberfläche zu bringen. Die Anmeldungen für die Veranstaltungen in Schwerin sind möglich per E-Mail theaterpaedagogik@mecklenburgisches-staatstheater.de oder telefonisch unter 0385 53 00-144.
Das Junge Staatstheater in Parchim bietet zusammen mit dem Bürgerkomitee Südstadt wieder das TheaterCamp im Zeitraum vom 10. bis zum 14. Februar für Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren an. Jeweils von 10 bis 14 Uhr wird es Theaterspiele geben sowie ein Training für ein bewusstes Körpergefühl. Innerhalb der fünf Tage wird ein Mini-Theaterstück für die Eltern entwickelt, welches zum Abschluss des Camps aufgeführt wird. Die Anmeldung für das TheaterCamp erfolgt über das Bürgerkomitee per E-Mail: buergerkomitee-parchim@t-online.de oder telefonisch: 03871 212337.
Karten online unter: www.mecklenburgisches-staatstheater.de
Theaterkasse Schwerin: 0385 53 00-123; kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de
Theaterkasse Parchim: 03871 6291-141; kasse-parchim@mecklenburgisches-staatstheater.de
(nach einer Presseinformation des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin)
Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.
————————————————————————————————————
Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com