Nackte Tatsachen: Aktfotos in Franzburg

Franzburg (nordPR) – Die Galerie im alten Landratsamt Franzburg zeigt im April und Mai Arbeiten des Aktfotografen Dieter Kittel. Die Ausstellung trägt den Titel „Die Poesie der Schönheit“.
Uwe Ommer, ein Altmeister der Aktfotografie nennt seinen Freund und Kollegen einen passionierten Fotografen. In den Ausstellungsräumen im alten Landratsamt Franzburg erlebt der Besucher einfühlsamen und ästhetischen Aktaufnahmen kombiniert mit eindrucksvollen Landschaften. Der weibliche Körper verbunden mit Orten und Landschaften erzeugt eine ganz eigenartige Poesie. Die Fotografien Dieter Kittels entstehen oft an malerischen Küstenpunkten in Mecklenburg-Vorpommern. Seine Bilder, so Kenner der Szene, zeichnen sich durch eine meisterhafte Lichtführung, eine sensible Bildkomposition und eine tiefe Achtung vor dem menschlichen Körper aus. Kittel verstehe es meisterhaft, die individuelle Schönheit seiner Modells hervorzuheben und den Betrachtern eine Fülle von Stimmungen zu vermitteln.

Auf seiner Website schreibt Dieter Kittel u.a.: „Ich bin 1962 in Torgelow (in Pommern) geboren und so durch das Frauenbild der DDR geprägt, selbstbewusst, natürlich und unabhängig und niemals Ware. Eines meiner großen fotografischen Vorbilder Günter Rössler schrieb in seinem Buch “Mein Leben in vielen Akten” zu dem Vergleich seiner Bilder mit denen Newtons: “Während bei ihm die superglatten Supermodels von High Heels auf die Betrachter herunterschauen, sind die Mädchen bei mir ganz natürlich. Auge in Auge mit dem Betrachter, ohne überhöhende oder blickreizende Mittel.” Das möchte ich von meinen Bildern auch sagen können.“

“Die Poesie der Schönheit“
Wann: 03.04.. bis 25.05.2025 Mi. bis So. von 14:00 – 17:00 Uhr,
Wo: “Galerie Franzburg”,Petersstr. 1 , 18461 Franzburg
Vernissage ist am 05.04. um 14:00 Uhr.

(nach einer Presseinformation der Galerie „Altes Landratsamt“)

Eine honorarfreie Übernahme der Meldung ist jederzeit möglich bei Nennung der Quelle „nordPR“.


Hier gibt es noch mehr zu entdecken:

Weitere Informationen, Musik, Bücher und Filme aus Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf www.tennemann.com

Die Kommentare sind geschlossen.